Sie sind hier: Startseite/Veranstaltungen
Masaa
Die Musik des Quartetts um den im Libanon geborenen Sänger Rabih Lahoud strahlt eine Dringlichkeit und Leidenschaft aus, wie man sie - nicht nur im deutschen Jazz - nur selten zu hören bekommt. Jazzthetik, 3/2014
Ihr bahnbrechendes Konzept haben Masaa auf bislang zwei Alben umgesetzt, dem Debüt "Freedom Dance" (2012) und dem Nachfolger "Afkar" (2014). Bereits 2012 wurden sie mit dem Bremer Jazzpreis ausgezeichnet, daraufhin konnten sie 2 wichtige Weltmusikpreise Deutschlands gewinnen, den Publikumspreis des CreoleWettbewerbs (2013) und die Förder-RUTH (2015).
Von Beginn an ist es der Band ein großes Anliegen gewesen, ihre Arbeit nach Außen zu tragen: Masaa haben erfolgreiche Tourneen in Afrika und in Lahouds Heimat Libanon absolviert. Im Sommer 2015 startete ihr Teamwork mit israelischen Musikern wie der Sängerin Yael Deckelbaum. Mit dieser Zusammenarbeit setzen Masaa ein Signal für die Unterstützung des Friedensprozesses zwischen jüdischer und arabischer Kultur. Im Mai 2017 veröffentlichten sie ihr drittes Album "outspoken" auf dem renommierten Spartenlabel Traumton Records.
Ätna
das ist Minimalismus, kombiniert mit dem puristischen Klang eines Klaviers und heller, bizarrer Electronik.
Die Sängerin Inéz und der Trommler Demian erschaffen Songs, die uns nicht mehr loslassen. Satte Bässe, Klaviere, Elektronik, Drumbeats und Klanggemälde umgarnen hier eine Stimme, die betört, ergreift und nachhallt. Die zwei versetzen ihr Publikum über alle Maße in Trance und sorgen für eine langanhaltende Ganzkörpergänsehaut. Hätte man schon eine CD gehabt, wären mit Sicherheit Hunderte davon verkauft worden. Aber die beiden stehen gemeinsam als Band ÄTNA noch am Anfang. Ihre Debut-EP haben sie soeben mit Moses Schneider aufgenommen, dem genialen Produzenten von Tocotronic, AnnenMayKantereit und den Beatsteaks. Hinter Inéz und Demian verbergen sich aber keineswegs Musiker, die noch am Anfang stehen. Beide blicken solo und in anderen Kollaborationen auf eine Menge großartiger musikalischer Erfahrungen zurück.
Veranstalter:
Kulturforum Lüneburg e.V.